|
||||||||||||
Pfad: florianbuergel.de | Astronomie › Praxistipps › 1. Planung | ||||||||||||
|
1. PlanungGeeignete Objekte, Standort, ... Planloses Hin- und Her-Schwenken des Teleskops macht am Anfang erst einmal Spaß, aber es wird auch ziemlich schnell langweilig. Auswahl geeigneter BeobachtungszieleWichtig ist die Auswahl geeigneter Objekte. Es ist sinnlos etwas zu suchen, was man vom gewählten Standpunkt aus nicht sehen kann... Wann soll ich Beobachtungsobjekte heraussuchen?Es ist ungünstig, Beobachtungsobjekte erst dann herauszusuchen, wenn die Dämmerung schon längst eingesetzt hat. Besser ist es sich z.B. am Anfang eines Monats interessante Objekte herauszusuchen. Natürlich reicht es auch noch einen Nachmittag vor einer klaren Nacht. Dass die Nacht klar wird, weiß man aber nicht unbedingt vorher und wer vorbereitet ist, kann auch gleich beobachten, wenn die Wolkendecke nur für ein paar Stunden unerwartet aufreißt. Welche Objekte sind geeignet?An dieser Stelle kann ich das Buch Stars am Nachthimmel empfehlen, denn in diesem Buch sind wirklich viele gute Objekte aufgeführt, die man fast alle auch in der Stadt gut beobachten kann. SternkarteUm sich einen groben Überblick über die Sternbilder am Himmel zu verschaffen, braucht man eine Sternenkarte. Es gibt mehrere Möglichkeiten:
SternatlasDamit man die ausgesuchten Objekte auch im Teleskop findet, empfiehlt sich ein Sternatatlas, indem auch die Sterne abgedruckt sind, die man mit dem Teleskop oder zumindest mit dessen Sucher sehen kann. BeobachtungsstandortDie Standortwahl sollte nicht vernachlässigt werden, denn neben einer Straßenlaterne nützt auch das beste Teleskop nicht viel. LichtverhältnisseEin möglichst lichtgeschütztes Plätzchen ist schon viel wert. Man sollte nachts einfach mal schauen, wo wenig störendes Licht ist. Ein paar Meter können in der Stadt schon einiges ausmachen, wenn dadurch z.B. eine Straßenlaterne von einem Gebäde verdeckt wird. BodenbeschaffenheitEin einigermaßen gerade Untergrund ist hilfreich, um nicht lange zu brauchen, bis das Teleskop gerade steht. Außerdem ist es ratsam das Teleskop auf Rasen aufzustellen, da dieser relativ wenig Wärme abstrahlt, z.B. im Gegensatz zu einer Terasse. (Aber hierzu bitte auch den nächsten Absatz lesen.) UmgebungMan sollte versuchen, sich möglichst weit von Häusern oder anderen Wärmestrahlungsquellen fern zu halten, da diese Turbulenzen in der Luft verursachen. Das ist in der Stadt schwierig und man muss sich auch fragen, ob es sich wirklich lohnt, das Teleskop weit zu schleppen. Man beobachtet sicherlich häufiger, wenn man schnell auf- und abbauen kann.
Artikel erstellt: 2005-03-24 16:21:48 ·
Artikel aktualisiert: 2005-03-24 17:26:18
|
|||||||||||
Seitenanfang · Druckansicht · Ebene nach oben | ||||||||||||
Ladezeit: 0.029129s | ||||||||||||
florianbuergel.de | Copyright © 2001-2007, 2011 Florian Bürgel [Germany, Nienburg (Weser)]. · All rights reserved. |