|
||||||||||
Pfad: florianbuergel.de | Computer › DOS | ||||||||||
|
DOSEin kleiner DOS-Lehrgang Normalerweise benötigt man heute kein DOS mehr, aber ab und zu wird man trotzdem damit konfrontiert. Dieser kleine Lehrgang soll dafür sorgen, dass man sich dann nicht auf absolut unbekanntes Terrain begibt. DOS Eingabeaufforderung öffnenUm ein bisschen mit DOS "herumzuspielen" müssen wir zunächst die DOS Eingabeaufforderung öffnen: Grundlegende BefehleexitZunächst lernen wir gleich den wichtigsten Befehl. Um das Fenster wieder zu schließen, einfach exit eingeben und Enter drücken. cdUm den Ordner zu wechseln benötigen wir den Befehl cd (change directory). Auf dem folgenden Bild sehen wir, dass zunächst eine Ebene nach oben gegangen wurde (cd..) und dann wieder in den Ordner gewechselt wurde (cd Florian). dirNehmen wir einmal an, dass wir nicht wissen, welche Ordner und Dateien sich innerhalb eines Ordners befinden. Dann können wir cd Ordnername nicht benutzen, weil wir nicht wissen, was wir für einen Ordernamen eingeben können. Laufwerk wechselnWenn wir ein anderes Laufwerk auswählen wollen, geben wir z.B. einfach D: ein. D ist dann der Laufwerksbuchstabe. helpDOS ist sehr hilfsbereit. Wenn wir den Befehl help eingeben, listet es uns alle in DOS verfügbaren Befehle auf. wichtiger HinweisDie in den Grundlagen vorgestellten Befehle, lesen nur Daten aus, verändern aber nichts. Mit DOS können wir aber auch z.B. löschen! Es wird nicht nachgefragt, ob wir das wirklich wollen. Der Befehl wird dann ausgeführt. Die Daten wandern dann auch nicht zunächst in den Papierkorb, sondern sind weg! Deshalb bei Befehlen in DOS, die etwas mit löschen zu tun haben, grundsätzlich vorsichtig sein.
Artikel erstellt: 2005-01-31 14:26:06 ·
Artikel aktualisiert: 2005-04-30 23:14:37
|
|||||||||
Seitenanfang · Druckansicht · Ebene nach oben | ||||||||||
Ladezeit: 0.029556s | ||||||||||
florianbuergel.de | Copyright © 2001-2007, 2011 Florian Bürgel [Germany, Nienburg (Weser)]. · All rights reserved. |